Medizinische Trainingstherapie
Das Schwergewicht der Trainingstherapie liegt in der Verbesserung der Belastungstoleranz der verschiedenen Gewebestrukturen wie Muskeln, Sehnen, Bänder, Knochen und Knorpel.
Je nach Problematik arbeiten wir an Defiziten in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination, Gleichgewicht und Beweglichkeit.
Die Übungen können fein reguliert (Gewicht, Wiederholungen, Bewegungsausmass) und dem Schmerz angepasst werden. Deshalb kann die medizinische Trainingstherapie in allen Phasen von Therapie und Rehabilitation eingesetzt werden, und sie ist ein gutes Mittel zur Prävention von Verletzungen und Überlastungsschäden.